Harthof –neue Station Milbertshofen (MIR)

Seit Anfang Mai in der Rathenaustraße 52

Die neue Station MIR (Milbertshofen/Rathenaustraße) befindet sich in der Tiefgarage, neben dem Hauseingang Nr. 52. Der elektronische Tresor befindet sich links neben der Tiefgarageneinfahrt.

An dieser Station können Sie einen Toyota Aygo der Miniklasse, einen Toyota Yaris aus der Kleinwagenklasse und einen Toyota Auris Hybrid (Automatik) aus der Mittelklasse buchen.

Zusätzliches Fahrzeug an der Station Olympiadorf (OL)

Achtung – abweichenden Stellplatz!

Der Toyota Yaris Hybrid OL29 (Automatik) steht in der obersten Parkebene, vom Tresor aus gesehen hinter dem Auffahrtsturm, gegenüber dem Durchgang zwischen Tengelmann und Hotel.

Schlüsselentnahme und Rückgabe erfolgt über den Tresor der bisherigen Stellplätze der Station OL.

Bitte an dieser Station unbedingt die Hinweise im Tresor beachten.

Sonderkonditionen für ehemalige CiteeCar Kunden

Keine Aufnahmegebühr

Bei Abschluss eines neuen STATTAUTO München Vertrages entfällt für ehemalige CiteeCar-Kunden die Aufnahmekosten in Höhe von 55,60 €.

Weitere Informationen erhalten Sie gerne und unverbindlich telefonisch unter 089 202057-0.

Infos und Tipps für Ihre bevorstehenden Urlaubsfahrten

Liebe STATTAUTO- Teilnehmerinnen,
liebe STATTAUTO-Teilnehmer,

nachfolgend haben wir ein paar hilfreiche Tipps und Informationen für Ihre kommenden Urlaubsfahrten zusammengestellt: mehr >

Go!Family – Die Mobilitätsoffensive, die Familien weiterbringt

In Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München gibt es für frischgebackene Eltern ein exklusives Carsharing Angebot:

Kostenlose Mitgliedschaft bei Stattauto München für Sie und Ihre Familie ein Jahr lang, ohne Kaution, ohne Anmeldekosten und ohne monatliche Grundkosten, Sie zahlen nur die anfallenden Fahrtkosten. mehr >

Herzlichen Dank!

Liebe STATTAUTO- Teilnehmerinnen,
liebe STATTAUTO-Teilnehmer,

als Allererstes möchten wir uns bei Ihnen sehr herzlich bedanken!

Wir waren und sind überwältigt von all den positiven Rückmeldungen, den Anfragen und den Angeboten an Unterstützung die uns in den letzten Tagen von unseren Teilnehmern erreicht haben. Bitte entschuldigen Sie, dass wir mit der Beantwortung der vielen positiven Mails ein wenig im Hintertreffen sind, auch hier hat uns Ihre Kontaktaufnahme nicht nur sehr gefreut, wir möchten Ihnen auch gerne individuell darauf antworten.

Daneben hat uns auch das vielfältige Echo in den Medien, die Stellungnahmen, Unterstützungsangebote und Anfragen von der SPD, den Grünen und der Linken ermutigt.

Wir haben uns der Meinung des Finanzamts nicht still und leise gebeugt sondern einen Steueranwalt beauftragt und Einspruch gegen den Bescheid erhoben. Nachweislich leisten wir – wie schon all die Jahre davor – soziale Arbeit mit Menschen und nachhaltig ökologische Arbeit für unsere Umwelt. Das Finanzamt muss nun auf unsere umfassende Stellungnahme und auf unseren Einspruch reagieren.

Trotz Einspruch müssen wir dem Bescheid erst einmal in seinen Steuerregelungen nachkommen. In den letzten Jahren haben wir vorausschauend eine finanzielle Rücklage aufgebaut, die es uns jetzt ermöglicht die Umsatzsteuerforderungen zu begleichen. Wir werden auch weiterhin aktiv unserer Philosophie „teilen statt besitzen“ folgen können um Ihnen ein attraktives Carsharingangebot zur Verfügung zu stellen.

Wir werden aber auch 2017 einen Neukauf von Hybridfahrzeugen (Toyota Auris), von Renault Clio und Toyota Aygo sowie Transportern und Kleinbussen realisieren können. Auch mit dem Einbau moderner Zugangstechniken sind wir in den letzten Monaten ein gutes Stück vorangekommen.

Wir würden uns freuen – und Sie würden uns sehr helfen – wenn Sie STATTAUTO auch unter den neuen Bedingungen die Treue halten und wir somit gemeinsam diese schwierige Lage meistern können.

Wir hoffen natürlich auf einen positiven Ausgang und werden sobald wie möglich über die weitere Entwicklung berichten.

Herzliche Grüße
Im Namen der gesamten Belegschaft

Petra-Maria Klier
Geschäftsführung

STATTAUTO München ist Smarter Together München Projektpartner

Die Landeshauptstadt München arbeitet mit elf Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft für Smarter Together an Lösungen für die lebenswerte Stadt der Zukunft.

STATTAUTO München ist einer der Projektpartner und wird im Rahmen des EU-Projekts Smarter Together den Einsatz von Elektrofahrzeugen im Projektareal Neuaubing / Westkreuz testen. Insgesamt werden hier 10 Fahrzeuge auf acht Mobilitätsstationen verteilt zur Verfügung stehen. Neben den E-Fahrzeugen können an diesen Stationen unter anderem auch Lastenräder und MVG (MVG Rad) ausgeliehen werden. mehr >

STATTAUTO eröffnet eine Station in Ottobrunn – OBL

Carsharing nun auch in der Ludwig-Thoma-Str. 42-48 möglich

Unsere erste Station in Ottobrunn OBL (Ottobrunn Bahnhof) liegt in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs, Ecke Roseggerstraße/Ludwig-Thoma-Straße.
Hier können Sie zwischen einem Hyundai i20 der Kleinwagenklasse und einem Renault Megane Kombi der Mittelklasse wählen.
Der elektronische Tresor befindet sich neben der Tiefgarageneinfahrt des Anwesens Ludwig-Thoma-Str. 42-48.