FAQ

Allgemeines

Wie erreiche ich Stattauto?

Von Mo. bis Fr. von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 089 2020570 direkt in unserer Geschäftsstelle. Außerhalb dieser Zeiten steht Ihnen unsere Buchungszentrale 24 Stunden/Tag zur Verfügung, die Telefonnummer finden Sie auf der Rückseite Ihrer Kundenkarte.

Wie kann ich Kunde werden?

Sie können sich hier online auf unserer Website registrieren. Zur Validierung von Führerschein und Personalausweis ist ein Besuch in unserer Geschäftsstelle erforderlich. Bei Ihrem Besuch erfolgt die Freischaltung und Sie erhalten Ihre persönliche Kundenkarte.

Wie kann ich eine Teilnehmergemeinschaft bilden?

Eine Teilnehmergemeinschaft kann hier online abgeschlossen werden. Informationen zu den Preisen (Kaution, Aufnahmekosten, MVV-Abo) unter: Preisliste.

Sie sind bereits Vertragsinhaber und möchten nun mit einem Familienmitglied oder Freund/in eine Teilnehmergemeinschaft gründen? Dann melden Sie sich bitte telefonisch bei uns im Büro. Dabei können wir Ihre Fragen individuell beantworten.

Wie kann ich als Bestandskunde das Sicherheitspaket hinterlegen?

Sie können das Sicherheitspaket gerne per E-Mail auf info [at] stattauto-muenchen [dot] de bestellen. Hinweis für Teilnehmergemeinschaften: hier muss der Hauptteilnehmer die Bestellung für ALLE Teilnehmer abgeben.

Wie kann ich das Sicherheitspaket kündigen?

Die Kündigung des Sicherheitspaketes erfolgt in Textform. Eine E-Mail mit der Angabe Ihrer Kundennummer ist ausreichend. Die Kündigung muss vier Wochen vor Verlängerung (also dem Abschlussdatum) gekündigt werden.

Wo kann ich meine Adresse bzw. meine Bankverbindung ändern lassen?

Vertragliche Daten können nur in Textform geändert werden. Hier reicht uns eine kurze E-Mail unter der Angabe Ihrer Kundennummer und Ihrer neuen Adresse oder Bankverbindung an die info [at] stattauto-muenchen [dot] de.

Ich habe meine Kundenkarte verloren!

Bei Verlust der Kundenkarte bitte per E-Mail bei uns melden (info [at] stattauto-muenchen [dot] de). Ihnen wird eine Ersatzkarte zu 20,00 €  postalisch zugesandt.

Darf ich mit einem Stattauto ins Ausland fahren?

Gerne können Sie mit einem STATTAUTO ins Ausland fahren. Eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich. Für osteuropäische Länder empfehlen wir eine Auslandsbestätigung von uns. Hierfür reicht uns eine Meldung per Telefon oder E-Mail und Sie erhalten die Bestätigung innerhalb weniger Tage postalisch zugesandt.

Kann ich Ihre Fahrzeuge einmalig nutzen, da mein eigenes Fahrzeug in der Werkstatt ist?

Voraussetzung für eine Nutzung von STATTAUTO München ist, dass Sie angemeldeter Teilnehmer bei uns sind.

Kann ich das Fahrzeug auch an einer anderen Station abgeben?

STATTAUTO München betreibt stationsbasiertes CarSharing, daher ist eine Abgabe an einer abweichenden Station nicht möglich.

Wie kündige ich und wie lange ist die Kündigungsfrist?

Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen. Eine E-Mail unter Angabe Ihrer Kundennummer ist ausreichend. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Wochen zum Monatsende.

Die Buchung

Wie kann ich ein Fahrzeug buchen?

Schritte der Onlinebuchung: Mit der Teilnehmernummer und PIN einloggen, den Wunschzeitraum eingeben. Die Wunschadresse eingeben und buchen (genauere Suche eines Fahrzeuges ist über den Fahrzeugfilter möglich).

Sie können online unter https://ewi3-stattauto-muenchen.cantamen.de ein Fahrzeug buchen. Auch können Sie die STATTAUTO München App für Android oder iOS herunterladen und für eine Buchung nutzen. Natürlich dürfen Sie auch telefonisch mit der Buchungszentrale eine Buchung tätigen.

Wie kann ich eine Buchung verlängern/verkürzen?

Sollten Sie während der Buchung feststellen, dass Sie die Buchung verlängern müssen, so können Sie dies entweder online, via App oder telefonisch erledigen. Wenn Sie die Buchung wegen eines direkten Nachnutzers online oder via App nicht verlängern können, melden Sie sich bitte telefonisch bei der Buchungszentrale.

Wie buche ich Zubehör?

Bestellungen bitte per E-Mail an info [at] stattauto-muenchen [dot] de. Nach Aufnahme und Buchung Ihres Zubehörs erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail von STATTAUTO. Die Bestellung muss mindestens eine Woche vor Buchungsbeginn erfolgt sein.

Die Fahrt

Ich finde die Station nicht

Unter www.stattauto-muenchen.de/stationsliste/ finden Sie zu jeder Station eine Stationsbeschreibung. Gerne helfen Ihnen die Kollegen der STATTAUTO Geschäftsstelle zu Geschäftszeiten unter der 089 202057-0 oder die Kollegen der Buchungszentrale weiter.

Das Fahrzeug steht nicht am gewohnten Stellplatz.

Überprüfen Sie, ob ein Zettel mit einer Parkplatzinformation im Tresor vorliegt. Ist das nicht der Fall, rufen Sie bitte in der Buchungszentrale an.

Der Tresor meldet “Für Sie liegt keine aktuelle Buchung vor”

Stehen Sie zur richtigen Zeit, an der richtigen Station und halten Ihre persönliche Kundenkarte an den Tresor? Sind diese Kriterien erfüllt und Sie erhalten nach wie vor diese Meldung, so rufen Sie bitte in der Buchungszentrale an.

Wie verhalte ich mich bei Vorschäden am STATTAUTO?

Bitte nehmen Sie vor Fahrtantritt eine Schadensbegutachtung, mit Hilfe der App unter Fahrten – Optionen – Schäden anzeigen, vor.
Sollten Sie einen Schaden am Fahrzeug entdecken der noch nicht eingetragen und mindestens so groß wie Ihre Kundenkarte ist, so melden Sie diesen umgehend telefonisch der Buchungszentrale.

Das Fahrzeug startet nicht?

  • Hat die grüne LED bei der Schlüsselentnahme geleuchtet? Falls nicht:
    Stecken Sie den Schlüssel bitte zurück an einen anderen Steckplatz in den Tresor, schließen die Tür, öffnen die Tür erneut mit Ihrer Karte und entnehmen den Schlüssel (diesmal sollte die LED Leuchte aufleuchten).
  • Haben Sie die Kupplung und Bremse komplett durchgedrückt? Falls nicht:
    Bitte drücken Sie Kupplung und Bremse bis zum Anschlag durch und drehen den Schlüssel erneut in der Zündung.
  • Funktionieren Verbraucher wie Scheibenwischer und Multimedia nicht?
    Die Batterie könnte leer sein, bitte rufen Sie in der Buchungszentrale an (Telefonnummer auf der Rückseite Ihrer Kundenkarte).

Warnmeldungen leuchten auf?

  • Wartungssymbolleuchten und Ölwechselsignale können ignoriert werden, STATTAUTO kümmert sich im regelmäßigen Intervall
  • Kontrollleuchte Reifendrucksystem: bitte prüfen Sie an der Tankstelle den Reifendruck
  • Melden Sie bitte jede rot aufleuchtende Kontrollleuchte während laufendem Motor sofort der Buchungszentrale
  • Bei rot leuchtender Öllampe während der Fahrt, bitte sofort anhalten und Motor ausschalten.

Wie verhalte ich mich im Schadensfall?

In einem Schadensfall ist eine unverzügliche telefonische Meldung an uns erforderlich. Weiterhin sind Sie verpflichtet ggf. mit dem Unfallgegner den Unfallbericht, der sich im Bordbuch befindet, vollständig auszufüllen. Machen Sie nach Möglichkeit Fotos von der Unfallsituation und dem Schaden und lassen Sie uns den Unfallbericht und die Fotos schnellstmöglich im Original oder eingescannt per E-Mail an info [at] stattauto-muenchen [dot] de zukommen.
Sollte weiterhin ein Fremdschaden (Sach- oder Personenschaden) entstanden sein, rufen Sie bitte zusätzlich die Polizei an und lassen diesen aufnehmen.

Wo finde ich die Versicherungsdaten und die Unfallberichte?

Alle notwendigen Unterlagen bzw. Daten können Sie dem Bordbuch entnehmen, welches sich im Handschuhfach jedes unserer Autos befindet.
Die Angaben zur Versicherung finden Sie hierin auf dem grünen Versicherungsschein, der Unfallbericht liegt in zweifacher Ausführung (einmal für Sie zur Weiterleitung an unser Büro, einmal für den Unfallgegner) als letzte Seite im Bordbuch vor.

Wo finde ich die UTA-Tankkarte?

Im Handschuhfach oder in der Mittelkonsole des Fahrzeuges befindet sich das Bordbuch. Im Bordbuch finden Sie die UTA-Tankkarte.

Wie nutze ich die UTA-Tankkarte?

An Tankstellen mit dem UTA-Symbol wie gewohnt tanken (bitte auf die zu betankende Kraftstoffart achten!). An der Kasse die Karte in das Terminal einführen (Vorgang wie bei EC-Kartenzahlung). Bei der Abfrage des KM-Standes reicht die Eingabe der 0; anschließend die PIN der UTA-Tankkarte (nicht Ihre PIN!) eingeben.
Achtung! Bei Rückgabe des Fahrzeuges muss der Tank mindestens 1/4 voll sein.

Wo finde ich die PIN für die UTA-Tankkarte?

In Ihrem Handbuch unter dem Punkt 5.3 Tanken. Ansonsten die PIN telefonisch oder per E-Mail erfragen. Die PIN kann auch während der laufenden Fahrt in der App angezeigt werden: Fahrten – Optionen – Tankkarten anzeigen.

Wo finde ich eine Übersicht der Tankstellen, die UTA-Karten akzeptieren?

UTA bietet für die Betriebssysteme iOS und Android eine App an, mit der man sich die Tankstellen im Umkreis anzeigen lassen kann.

Keine Tankstelle gefunden, um mit der UTA Karte zu bezahlen?

Zahlen Sie bitte selbst in bar oder mit Ihrer EC-Karte. Reichen Sie uns anschließend den Beleg im Original per Post unter Angabe Ihrer Kundennummer ein und wir erstatten Ihnen mit der nächsten Fahrtenrechnung Ihre Auslage.

Welche Kosten werden erstattet?

Tankkosten, Waschkosten, Motoröl, Frostschutz, Scheibenwischwasser, AdBlue, Münzen für den Staubsauger

Welche Kosten werden nicht erstattet?

Alle Mautkosten und Vignetten. Zubehör und Ersatzteile werden nur nach vorheriger Absprache mit Stattauto erstattet.

Wie gehe ich mit Fundsachen im Fahrzeug um?

Wenn Sie einen Gegenstand im Fahrzeug finden, lassen Sie diesen bitte im Fahrzeug. So kann der Besitzer entweder den Gegenstand wieder aus dem Fahrzeug entnehmen oder einer unserer Mitarbeiter entnimmt den Gegenstand und gibt diesen im Büro ab. Hochwertigere Gegenstände bitte in der Buchungszentrale melden.

Ich habe etwas im Fahrzeug vergessen.

Wenn Sie einen Gegenstand im Fahrzeug vergessen haben, noch genau zuordnen können in welchem Fahrzeug der Gegenstand verblieben ist und die Buchung noch nicht zu lange in der Vergangenheit liegt, können Sie eine neue Buchung tätigen und den Gegenstand aus dem Fahrzeug entnehmen, diese Buchung ist kostenfrei, wenn Sie das Fahrzeug nicht bewegen und Sie sich anschließend telefonisch oder per Mail bei unserem Kundenservice melden. Sollten Sie Ihren Gegenstand schon seit längerer Zeit vermissen oder nicht mehr wissen, in welchem Fahrzeug der Gegenstand vergessen wurde oder es sich um ein Pool-Fahrzeug handelt, so melden Sie sich bitte telefonisch im Büro oder schreiben Sie uns eine E-Mail an die info [at] stattauto-muenchen [dot] de.

Abrechnung

Wann bekomme ich meine Fahrtenrechnung?

Die Fahrtenrechnung kommt immer ca. drei bis vier Wochen nach Ende des Abrechnungsmonats z. B. am 25.03. für alle Fahrten die im Februar beendet wurden.

Warum und wann muss ich einen Fahrtbericht ausfüllen?

Es gibt nach wie vor einige Fahrzeuge, die keine automatisierte Kilometerübertragung haben. Der Fahrtbericht dient zur Ermittlung der Fahrtdaten für die Fahrtenabrechnung. An jeder Tresorstation, an der auch ein STATTAUTO Briefkasten platziert ist, liegen Fahrtberichtsblöcke zwischen Fahrer- und Beifahrersitz (oder Handschuhfach) in der Ablage im Fahrzeug. Bitte füllen Sie den Fahrtbericht aus und werfen diesen nach Fahrtende in den Stations-Briefkasten.

Wie erfolgt die Schadensregulierung?

Sofern Sie alle notwendigen Informationen an uns weitergeleitet haben, erfolgt die Fahrzeugbegutachtung und gegebenenfalls die Instandsetzung des Fahrzeuges. Bei einem selbstverschuldeten Unfall erhalten Sie nach der Reparatur eine Information über die Höhe der Instandsetzungskosten sowie Ihrer Selbstbeteiligung. Diese wird mit der folgenden Rechnung an Sie weiterbelastet.