Bei den Projekten „Civitas Eccentric“ (Domagkpark & Parkstadt Schwabing) und „Smarter Together“ (Neuaubing/Westkreuz) haben wir für unsere Nutzer Elektroautos positioniert, welche bei uns in den Fahrzeugklassen 2E (2,56€ pro Stunde + 0,26€ pro km) und 3E (2,89€ pro Stunde + 0,29€ pro km) geführt werden.
In der Fahrzeugklasse 2E können wir Ihnen fünf Renault Zoe anbieten, und in der Fahrzeugklasse 3E stehen für Sie zwei Nissan Leaf und ein Nissan eNV200 zur Verfügung.
Wir empfehlen auch den Nutzern unserer gewohnten und erprobten Stattautos, es einmal elektrisch zu versuchen, um ein „E-Gefühl“ zu bekommen, also um im wahrsten Sinne des Wortes zu „erfahren“, wie sich ein Elektrofahrzeug fährt.
Steigen Sie ein ins Elektroauto-Zeitalter!
Gute und günstige Elektro-Fahrt!
Sehr geehrte Nutzer der Flexy-Fahrzeuge,
unsere Grundidee des stationsbasierten CarSharings überzeugt die meisten unserer Kunden restlos. Dennoch haben wir, im Interesse unserer Nutzer, die auch einen freieren Zugriff auf unsere Autos wollten, bisher auch gerne einige Flexy-Fahrzeuge angeboten.
Unsere Flexy-Fahrzeuge fahren nun bald „neue Wege“. Die Stattauto-Flexys werden ab 17.09.2018 mit neuem Focus als stationäre Fahrzeuge angeboten. Dies geschieht in Hinblick darauf, dass möglichst viele Kunden von unseren Fahrzeugen profitieren können, und es sollen auch für alle Kunden neue Wege „beschritten“ werden.
Im Rahmen des Bundesprogrammes „City2Share“ (www.beteiligung.city2share.de) werden unsere Flexys schon in wenigen Tagen an vier Mobilitätsstationen (Zenettiplatz, Goetheplatz, Harras – Kidlerplatz und Am Glockenbach) angeboten werden. Es freut uns besonders, dass wir auch hier wieder als Partner des KVR und der SWM/MVG respektive neuerlich im Interesse der Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs in München tätig sein können.
Die feierliche Eröffnung von „City2Share“ findet am 17.09. im Rahmen von „Der neue Zenettiplatz“ ab 14:30 Uhr statt (siehe Ankündigung unten).
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre gewohnten Flexy-Fahrzeuge künftig in ihrer neuen Form nutzen.
Eröffnungsfeier am 17.09.: beteiligung.city2share.de/piazzazenetti
Unter dem Tollwood Motto „Bitte umsteigen!“ können Sie sich über die Carsharing-Angebote in München informieren. Den Infostand “teilen” wir uns mit DriveNow, car2go, BeeZero und weiteren Mobilitätspartnern.
Uns treffen Sie am 22. & 26.06. sowie 02. & 11.07.2017 am “Bitte umsteigen!” Stand an. Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen finden Sie immer aktuell auf unserer Facebook Seite oder unserem Twitter Account.
Nirgendwo macht Carsharing mehr Spaß als in dieser Stadt
Tobias Kaiser, Wirtschaftsredakteur – “Die Welt”
So schreibt die Welt als Fazit einer Studie der Unternehmensberatung PwC. Den Bericht finden Sie hier
Wie jedes Jahr finden Sie uns an unserem angestammten Platz am Siegestor. Schauen Sie doch Samstag oder Sonntag an unserem Stand vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Am Samstag ab 16:00 Uhr und am Sonntag schon ab 11:00 Uhr in der Ludwig- und Leopoldstraße.
Wir halten Sie auch auf unseren Social Media Kanälen auf Facebook, Twitter und Instagram auf dem Laufenden.
Liebe STATTAUTO- Teilnehmerinnen,
liebe STATTAUTO-Teilnehmer,als Allererstes möchten wir uns bei Ihnen sehr herzlich bedanken!
Wir waren und sind überwältigt von all den positiven Rückmeldungen, den Anfragen und den Angeboten an Unterstützung die uns in den letzten Tagen von unseren Teilnehmern erreicht haben. Bitte entschuldigen Sie, dass wir mit der Beantwortung der vielen positiven Mails ein wenig im Hintertreffen sind, auch hier hat uns Ihre Kontaktaufnahme nicht nur sehr gefreut, wir möchten Ihnen auch gerne individuell darauf antworten.
Daneben hat uns auch das vielfältige Echo in den Medien, die Stellungnahmen, Unterstützungsangebote und Anfragen von der SPD, den Grünen und der Linken ermutigt.
Wir haben uns der Meinung des Finanzamts nicht still und leise gebeugt sondern einen Steueranwalt beauftragt und Einspruch gegen den Bescheid erhoben. Nachweislich leisten wir – wie schon all die Jahre davor – soziale Arbeit mit Menschen und nachhaltig ökologische Arbeit für unsere Umwelt. Das Finanzamt muss nun auf unsere umfassende Stellungnahme und auf unseren Einspruch reagieren.
Trotz Einspruch müssen wir dem Bescheid erst einmal in seinen Steuerregelungen nachkommen. In den letzten Jahren haben wir vorausschauend eine finanzielle Rücklage aufgebaut, die es uns jetzt ermöglicht die Umsatzsteuerforderungen zu begleichen. Wir werden auch weiterhin aktiv unserer Philosophie „teilen statt besitzen“ folgen können um Ihnen ein attraktives Carsharingangebot zur Verfügung zu stellen.
Wir werden aber auch 2017 einen Neukauf von Hybridfahrzeugen (Toyota Auris), von Renault Clio und Toyota Aygo sowie Transportern und Kleinbussen realisieren können. Auch mit dem Einbau moderner Zugangstechniken sind wir in den letzten Monaten ein gutes Stück vorangekommen.
Wir würden uns freuen – und Sie würden uns sehr helfen – wenn Sie STATTAUTO auch unter den neuen Bedingungen die Treue halten und wir somit gemeinsam diese schwierige Lage meistern können.
Wir hoffen natürlich auf einen positiven Ausgang und werden sobald wie möglich über die weitere Entwicklung berichten.
Herzliche Grüße
Im Namen der gesamten BelegschaftPetra-Maria Klier
Geschäftsführung
Die Landeshauptstadt München arbeitet mit elf Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft für Smarter Together an Lösungen für die lebenswerte Stadt der Zukunft.
STATTAUTO München ist einer der Projektpartner und wird im Rahmen des EU-Projekts Smarter Together den Einsatz von Elektrofahrzeugen im Projektareal Neuaubing / Westkreuz testen. Insgesamt werden hier 10 Fahrzeuge auf acht Mobilitätsstationen verteilt zur Verfügung stehen. Neben den E-Fahrzeugen können an diesen Stationen unter anderem auch Lastenräder und MVG (MVG Rad) ausgeliehen werden. mehr >